Datenschutzerklärung
Wir bei FamilienAuto Schweiz legen grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung ist:
FamilienAuto Schweiz GmbH
Datenschutzbeauftragter
[email protected]
2. Welche Daten wir erheben
Wir können folgende Arten von Informationen erheben:
2.1 Personenbezogene Daten
- Identifikationsdaten (Name, Vorname)
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Bei Buchungen: Führerscheindaten, Geburtsdatum
- Zahlungsinformationen
2.2 Nutzungsdaten
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten und Interaktionen auf unserer Website
- Informationen über das verwendete Gerät
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Vertragserfüllung
- Beantwortung von Anfragen und Kundenservice
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Marketing und Werbung (mit Ihrer Einwilligung)
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Betrugsvorbeugung und Sicherheit
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgender Rechtsgrundlage:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
5. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Kundendaten im Zusammenhang mit Verträgen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
6. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu oder es ist zur Vertragserfüllung notwendig. In folgenden Fällen können Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden:
- An Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig sind (z.B. Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister)
- An Partnerunternehmen, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist
- An Behörden oder Gerichte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
Mit allen externen Dienstleistern, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, werden Auftragsverarbeitungsverträge gemäss Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
7. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder ausserhalb der EU bzw. des EWR findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies dennoch erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln oder eine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigten Interessen beruht, Widerspruch einzulegen.
- Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstösst.
10. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten und diese vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
- Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
- Regelmässige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Zugriffskontrollen
- Regelmässige Schulungen unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Bitte beachten Sie daher regelmässig die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
12. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
Per E-Mail: [email protected]
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 14. Mai 2025 aktualisiert.